Berfuliches Coaching mit über 20 Jahren Führungserfahrung.

Termin jetzt buchen
Mit Karriere Coaching neue Perspektiven entdecken.
Berufliches Coaching in Kassel: Nimm Deine Karriere in die Hand.

Perspektive & Klarheit durch berufliches Coaching.

Finde heraus, was Du wirklich willst. Als Coach begleite ich Menschen an ihrer beruflichen Entwicklung. Manche nennen das Berufscoaching, Karrierescoaching, Businesscoaching, Jobcoaching oder Führungskräftecoaching. Ich nenne es berufliches Coaching. Im Coachingprozess geht es darum, herauszufinden, was Du wirklich möchtest. Meist arbeite ich mit Männern und Frauen, die beruflich unzufrieden sind und nicht genau wissen, was sie stattdessen machen können. Hast Du für Dich klar, was Du die nächsten 10 Jahre machen möchtest?
Der erste Schritt ist deshalb, dass wir gemeinsam Deine Stärken und Fähigkeiten herausarbeiten, damit Du ein klares Verständnis von Dir bekommst - und natürlich eine konkrete Perspektive, wo es beruflich hingehen soll. Ich nehme mich zurück und höre Dir zu, schaue nach Mustern, helfe beim Sortieren und Strukturieren.
Sobald Du erkennst, was in Dir steckt, was Du Dir wirklich wünscht und wo Deine Stärken liegen, kommen die Ideen meistens von ganz allein. Wir sammeln Deine Ideen und bringen sie in einen umsetzbaren Plan. Wann und wie willst Du Deinen Plan angehen? Ist jetzt die richtige Zeit, um Deinem Ziel Schritt für Schritt näherzukommen?
 
Auf diese Weise fördere ich Klienten und Klientinnen in allen Phasen des Berufslebens. Als Karrierecoach unterstütze ich Menschen beim Berufseinstieg, bei der Übernahme neuer Aufgaben, einer neuen Position, beim Einstieg in eine Führungsrolle, aber auch beim Ausstieg aus dem Beruf. Ich coache Männer und Frauen mit einem unabhängigen Blick auf die Situation. Dabei nutze ich sowohl mein Methodenwissen als auch meine Erfahrung aus über 20 Jahren als Führungskraft. Meine Arbeit mit Dir vergleiche ich dabei oft, mit der eines Indianers bei der Spurensuche: Die Muster und den Weg sieht oft viel besser mit ein wenig Abstand.
Zu typischen beruflichen Coaching Themen kommt es z.B.:
  • bei Veränderungsprozessen im Unternehmen,
  • bei Konflikten im Job (Mobbing, Bossing, Micromanagement),
  • bei Stress,
  • bei Nachfolgeregelungen oder Geschäftsübernahmen,
  • bei der Übernahme von Führungsverantwortung,
  • aber auch bei privaten und beruflichen Rollenveränderungen sowie
  • bei Fragen rund um die Selbstständigkeit.
Auch Corona und Homeoffice hat in der Arbeitswelt einiges verändert und dabei für viele Menschen neue Fragen zu der Sinnhaftigkeit der Arbeit hervorgebracht. Wie geht es Dir in Deinem Beruf? Wie zufrieden bist Du mit Deiner Karriere?
Lass uns gemeinsam analysieren und auf den Weg bringen, was Dich wirklich glücklich macht.

 

Wie Du durch Coaching Dein Potenzial als Führungskraft erkennen und nutzen kannst.

Hast Du schon lange Jahre Führungserfahrung oder bist Du noch neu in Deiner Rolle als Führungskraft? Wie würdest Du Deinen aktuellen Führungsstil beschreiben? Wie möchtest Du ihn optimieren?

 

Was jemand unter gutem Führungsstil versteht, variiert meist im Detail recht stark. Es ist so unterschiedlich wie wir Menschen. Doch die meisten Menschen verbinden mit einer guten Führungskraft ein paar Eigenschaften wie z.B. gut zuhören, inspirieren, Mitarbeiter:innen im Handeln stärken, vorangehen, lösungs- und zielorientiert, interessiert am Menschen. Ein moderner Chef bzw. Chefin unterstützt also die Teammitglieder, durch erreichbare Ziele und dem Übertragen von Verantwortung und nicht durch Micromanagement.

 

Führen Frauen dabei anders als Männer? Möchten Frauen anders geführt werden als Männer? 

 

Man sollte meinen, dass dies so ist: doch Forscher fanden heraus, dass die Unterschiede minimal sind. Weibliche Führungskräfte setzen lediglich andere Schwerpunkte als männliche. Doch woran liegt es dann, wenn es manchmal knirscht?

 

Lass es uns im Karriere Coaching herausfinden.

 

Passt Dein Führungsstil zu Dir, Deinem Team und Deinem Unternehmen? Wie führt Dein Chef? Und welche Veränderung wünschtest Du Dir? Und welche Schritte sind die nächsten, um nachhaltig etwas zu verändern?